DIGITALE ACHTSAMKEIT &
DIGITAL DETOX
DIGITALE BALANCE finden
Bewusst zurück zu einem gesunden Maß mit Smartphone & Co.
Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie bereichern unser Leben und erleichtern so vieles. Wir sind 'always ON', ständig erreichbar, immer up-to-date – und dadurch nachweislich ziemlich gestresst.
„DIGITAL DETOX“ soll uns vom digitalen Medienkonsum 'entziehen' und 'entgiften'. Das Ziel ist jedoch nicht eine komplette Abstinenz, sondern ein bewusster und gesunder Umgang mit den Digital Devices. Laut Studien gilt die Erkenntnis, dass eine Reduktion der Screentime effektiver und nachhaltiger ist, als ein totaler Detox.
Für uns ist deshalb die passendere Beschreibung hierzu: Digitale Balance bzw. DIGITALE ACHTSAMKEIT. Mehr dazu: HIER
Wenn wir Informationen benötigen, checken wir Google. Mit Freunden verabreden wir uns über verschiedenste Messenger. Bei Langeweile scrollen wir wie fremdgesteuert durch das Netz der unbegrenzten Möglichkeiten. Alle 'Must-Haves' sind zu jeder Tages- und Nachtzeit online bestellbar. Bedürfnisbefriedigung DELUXE.
Wenn der Akku des Smartphones leer ist bekommen wir Panik. Schließlich könnten wir ja was sehr Wichtiges verpassen. Dazu gibt es in der Psychologie seit kurzem einen neuen Fachbegriff FOMO - Fear of missing out (die Angst etwas zu verpassen).
Neben den vielen Stunden, die Menschen mit FOMO in sozialen Netzwerken verbringen, kann die 'Fear of missing out' auch konkrete psychologische und körperliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen:
- Innere Unruhe
- Konzentrationsstörungen
- Stimmungsschwankungen
- psychosomatische Beschwerden (Kopfschmerzen, Schlafprobleme, u.a.)
Wissenschaftler gehen in Studien dem Phänomen Nomophobie (No-Mobile-Phone-Phobia) nach – die Angst davor, ohne Handy zu sein. Klicke Dich hier durch die 8 Digital Detox Tipps!
Coaching für Digitale Achtsamkeit
Oftmals verfangen wir uns im World Wide Web und verlieren wertvolle Lebenszeit!
Warum übermäßiger Konsum von digitalen Medien unser Gehirn 'hackt' und dessen Strukturen verändert. Warum wir süchtig nach Likes und Emojis sind und warum sie uns in Wirklichkeit unglücklich machen. Warum der stetig steigende Datenverkehr schon jetzt für mehr CO2-Emissionen verantwortlich ist, als der globale Flugverkehr. Mehr dazu HIER.
Du möchtest den digitalen Medienkonsum reduzieren und einen gesunden und bewussten Umgang mit Smartphone & Co. pflegen?
Vielleicht hast Du es mehrfach versucht und es fällt Dir schwer diese Angewohnheiten aus eigener Kraft zu verändern?
Mit einem Coaching für digitale Achtsamkeit können wir das Thema ganz gezielt angehen! Damit Du wieder selbstbestimmt, statt fremdgesteuert durch Dein Leben surfen kannst.
"Ich checke meine Nachrichten jetzt nur noch gezielt dreimal am Tag. Zuvor hatte ich den Drang, alle fünf Minuten zu schauen, was es Neues gibt. Ich habe meine Freiheit zurück, fühle mich sehr erleichtert und bin vor allem froh, dass ich mich jetzt viel besser aufs Lernen konzentrieren kann. DANKE!" Selena B., Landshut
* Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung bei den Klienten/ Kunden ist - wie auch sonst beim Coaching üblich - eine normale psychische und physische Belastbarkeit.