DIGITALER STRESS vs. Digitale Achtsamkeit
DIGITALE BALANCE finden
Bewusst zurück zu einem gesunden Maß mit Smartphone & Co.
Digitale Medien sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie bereichern unser Leben und erleichtern so vieles. Wir sind 'always ON', ständig erreichbar, immer up-to-date – und dadurch nachweislich ziemlich gestresst.
„DIGITAL DETOX“ soll uns vom digitalen Medienkonsum 'entziehen' und 'entgiften'. Das Ziel ist jedoch nicht eine komplette Abstinenz, sondern ein bewusster und gesunder Umgang mit den Digital Devices. Laut Studien gilt die Erkenntnis, dass eine Reduktion der Screentime effektiver und nachhaltiger ist, als ein totaler Detox.
Für uns ist deshalb die passendere Beschreibung hierzu: Digitale Balance bzw. DIGITALE ACHTSAMKEIT. Mehr dazu: HIER
Wenn wir Informationen benötigen, checken wir Google. Mit Freunden verabreden wir uns über verschiedenste Messenger. Bei Langeweile scrollen wir wie fremdgesteuert durch das Netz der unbegrenzten Möglichkeiten. Alle 'Must-Haves' sind zu jeder Tages- und Nachtzeit online bestellbar. Bedürfnisbefriedigung DELUXE.
Wenn der Akku des Smartphones leer ist bekommen wir Panik. Schließlich könnten wir ja was sehr Wichtiges verpassen. Dazu gibt es in der Psychologie seit kurzem einen neuen Fachbegriff FOMO - Fear of missing out (die Angst etwas zu verpassen).
Neben den vielen Stunden, die Menschen mit FOMO in sozialen Netzwerken verbringen, kann die 'Fear of missing out' auch konkrete psychologische und körperliche Beeinträchtigungen nach sich ziehen:
- Innere Unruhe
- Konzentrationsstörungen
- Stimmungsschwankungen
- psychosomatische Beschwerden (Kopfschmerzen, Schlafprobleme, u.a.)
Wissenschaftler gehen in Studien dem Phänomen Nomophobie (No-Mobile-Phone-Phobia) nach – die Angst davor, ohne Handy zu sein. Klicke Dich hier durch die 8 Digital Detox Tipps!
Coaching Digital Lifebalance
Oftmals wollen wir nur kurz etwas nachsehen, kommen von Hölzchen auf Stöckchen, verfangen uns im Netz der unbegrenzten Möglichkeiten und wieder sind viele Minuten verstrichen. Wir sind zwar besser vernetzt denn je, doch die Zahl der Menschen, die unter Einsamkeit, Depressionen und Ängsten leiden, steigt stetig an. Ca. 7-10 Stunden täglich verbringen wir vor Bildschirmen. Die Zeit für die nährende Verbindung zu Mensch, Tier und Natur schwindet.
Warum übermäßiger Konsum digitaler Medien unser Gehirn 'hackt' und dessen Strukturen verändert. Warum wir süchtig nach Likes und Emojis sind und warum sie uns in Wirklichkeit unglücklich machen. Warum der stetig steigende Datenverkehr schon jetzt für mehr CO2-Emissionen verantwortlich ist, als der globale Flugverkehr. Mehr dazu HIER.
Du möchtest den digitalen Medienkonsum reduzieren und einen gesunden und bewussten Umgang mit Smartphone & Co. pflegen?
Vielleicht hast Du es mehrfach versucht und es fällt Dir schwer diese Angewohnheiten aus eigener Kraft zu verändern?
Mit einem Coaching für digitale Achtsamkeit können wir das Thema ganz gezielt angehen! Damit Du wieder selbstbestimmt, statt fremdgesteuert durch Dein Leben surfen kannst.
"Ich checke meine Nachrichten jetzt nur noch gezielt dreimal am Tag. Zuvor hatte ich den Drang, alle paar Minuten zu schauen was es Neues gibt. Jetzt habe ich meine Selbstbestimmtheit zurück, fühle mich erleichtert und bin vor allem froh, dass ich mich jetzt wieder viel besser aufs Lernen konzentrieren kann. DANKE!"
FEEDBACK
zur AUSBILDUNG 'Coach für Digitale Achtsamkeit & Digital Detox'
Feedback von Katharina Fagerer von WEIDA:KEMMA
Liebe Andrea, ich möchte mich herzlich bei dir für die ausgezeichnete Ausbildung zum Coach für Digitale Achtsamkeit/Digital Detox bedanken.
Die Struktur der Ausbildung war äußerst klar und gut durchdacht, und der rote Faden war durchgängig erkennbar. Deine fachliche Kompetenz wurde in der Bearbeitung offener Fragen deutlich, was meine Lernerfahrung zusätzlich bereichert hat. Besonders beeindruckt hat mich die fundierte Wissensvermittlung, die weit über bloße Theorie hinausging.
Die vielen praxisnahen Beispiele haben mir als selbstständige Trainerin wertvolle Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten des erworbenen Wissens verschafft. Diese Verbindung von Theorie und Praxis hat die Ausbildung für mich äußerst lehrreich und greifbar gemacht. Als selbstständige Trainerin ist es mir wichtig, mich stets weiterzuentwickeln, und diese Ausbildung hat mir genau das ermöglicht.
Ich fühle mich nun bestens gerüstet, um meine Kunden auf dem Weg zur digitalen Achtsamkeit und dem bewussten Umgang mit der digitalen Welt zu begleiten. Insgesamt kann ich die Ausbildung zu 100% weiterempfehlen. Vielen Dank, Andrea, für die inspirierenden Lehrinhalte, die professionelle Begleitung und die wertvollen Erfahrungen, die ich während dieser Zeit sammeln durfte.
Feedback von Autorin Annette Bernjus -
Forum für Waldbaden und Naturerleben
Was ist besser als eine Ausbildung, die einem als Teilnehmerin selbst die Augen öffnet? Es war eine Ausbildung mit mehr als einem Aha-Effekt für mich und ich kann sie nur rundum empfehlen.
Ich habe gelernt, wie sich der Gebrauch von Smartphone und co. wirklich auswirkt, welche umfassenden Vorgänge, ja Kettenreaktionen im Körper tatsächlich ausgelöst werden. Schon der recht „normale“ Umgang damit hat schädigende Einflüsse auf unser Skelettsystem und besonders unsere Augen. Doch bei der Nutzung von sozialen Medien kommt noch ein Vielfaches an schädigenden Einflüssen hinzu. Das Schlimme daran, eine digitale Abhängigkeit erfolgt schleichend.
Nach der Ausbildung kenne ich nun bestens die Zusammenhänge und weiß sehr genau, dass ich nicht in dieser schleichenden Abhängigkeitsfalle verstrickt sein will und wie man dies leicht umgehen kann. Die vielen Übungen und Tools von Andrea waren immer sehr zielführend.
Beste Voraussetzungen also, dieses Wissen nun an andere weiterzugeben. Ich fühle mich absolut gut vorbereitet und freue mich darauf, den Weg für mehr digitale Achtsamkeit zu gehen und nach draußen zu bringen.
Es ist eine Ausbildung mit viel Potenzial für die Zukunft, denn die Probleme mit zu viel Medienkonsum fangen gerade erst an.
Dabei ist jedoch Digital Detox auf Dauer nicht die Lösung, denn natürlich bringen uns z.B. Smartphones und die Verwendung sozialer Medien durchaus auch Nützliches - es geht vielmehr um den achtsamen Umgang damit.
Ich danke auch meinen Kolleg/innen während der Ausbildung. Es war ein sehr fruchtbares Miteinander, das auch im online-Format sehr gut funktioniert hat.
Ich wünsche dieser Ausbildung noch viele interessierte Teilnehmer/innen, denn es wird immer wichtiger werden, dass die Gesellschaft insgesamt lernt, künftig ACHTSAMER mit den digitalen Herausforderungen umzugehen.
Feedback von Katrin Rauber
(Lehrerin, Coachin und Expertin für Tiergestützte Interventionen)
Die Ausbildung zum Coach für Digitale Achtsamkeit & Digital Detox war voller hilfreicher, konkreter und super aufbereiteter Informationen und Übungen.
Andrea hat es geschafft, ohne erhobenen Zeigefinger in vertrauensvoller Atmosphäre über Probleme der Digitalisierung aufzuklären und mir so nicht nur Know-How vermittelt, sondern Hilfe zur Selbsthilfe geschenkt.
Dem digitalen Stress begegnen. Werde Experte für Digitale Achtsamkeit & Digital Detox
... und begleite Menschen zu einem bewussten und achtsamen Umgang mit den 'Digital Devices'.
* Coaching ist keine Psychotherapie und kann eine solche nicht ersetzen. Voraussetzung bei den Klienten/ Kunden ist - wie auch sonst beim Coaching üblich - eine normale psychische und physische Belastbarkeit.